Kooperationen und Publikationen auf einen Blick

<figure class="table">

MAP-History
Wordpress, Admin: Dezernat 8, Uni Köln
https://map-history.uni-koeln.de Mediale Einstiegsformate für Nicht-ExpertInnen zum Thema Wallraf und den Sammlungen der ehemaligen Kölner Jesuiten um 1800, Konzeptentwicklung Wissenschaftskommunikation: Team Frühe Neuzeit
MAP-Lab
Typo3, Admin: Lehrstuhl Frühe Neuzeit; technische Anpassungen, Typo3-Entwicklung: Agentur i-tribe, Köln
https://mapublishing-lab.uni-koeln.de/

Bisher publizierte Beiträge (AutorInnen der Kölner Frühen Neuzeit):

Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824) – Eine Spurensuche in Köln

Letzter Wille mit großer Wirkung – Die Testamente Ferdinand Franz Wallrafs (1748-1824)

Umbrüche im Kölner Bildungswesen: Quellen zur napoleonischen und preußischen Zeit (1801 – 1825)

Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe

Bücher, Bilder, Lehrobjekte: Die Sammlungen der ehemaligen Kölner Jesuiten

Wallraf und wir. Eine Stadt erfindet ihren “Erzbürger”

MAP-Focus
Typo3, Admin: Lehrstuhl Frühe Neuzeit

https://mapublishing-focus.uni-koeln.de/

 

Bisher publizierte Beiträge (AutorInnen der Kölner Frühen Neuzeit und GastautorInnen):

Netzbiografie – Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck

Virtuosen der Öffentlichkeit? Friedrich von Gentz (1764-1832) im globalen intellektuellen Kontext seiner Zeit

in Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothek
München
techn. Publikationsumgebung dypsLe Constitutionnel und Oesterreichischer Beobachter. Spielarten der Publizistik in der internationalen Presselandschaft der Restauration
MAP-Data
in Kooperation mit der USB Köln

 

https://mapublishing-data.uni-koeln.de

 

Datenbank easyDB und
Präsentationsumgebung KUG an der USB Köln

Bisherige Beispiele datenorientierter Publikationen am Lehrstuhl:

Relaunch Gentz digital: Verzeichnis der Briefe von und an Friedrich Gentz (1764 - 1832)

The Database of Early Egyptian Inscribed Labels brings together all available evidence on the early Egyptian inscribed labels of bone, ivory, stone and wood from the Lower Nile Valley. This digital resource has been assembled as part of the 2018 MAP-publication by Dr Kathryn E. Piquette, An Archaeology of Art and Writing: Early Egyptian Labels in Context“

in Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothektechn. Publikationsumgebung dypsZitierfähige Publikation von zugrundeliegenden Forschungsdaten zur Publikation Le Constitutionnel und Oesterreichischer Beobachter. Spielarten der Publizistik in der internationalen Presselandschaft der Restauration
in Kooperation mit dem Rheinischen Bildarchiv der Stadt KölnDatenbank Kulturelles Erbe KölnDatenkuration und Verbesserung der Recherchierbarkeit der Objekte des Physikalischen Kabinetts; Geplant 2022: wiss. tiefere Erschließung und Dokumentation ausgewählter Objekte in der Datenbank Kulturelles Erbe im Rahmen der Dissertation von Henrike Stein;
MAP-Dissertationen
in Kooperation mit ubiquity press London

https://www.humanities-map.net/

 

Publikationsinfrastruktur ubiquity press

Zwischen März 2015 und März 2019 publiziert:

• 13 ausgewählte Dissertationen aus unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Fächern beider Universitäten sowie

• eine Monografie mit umfangreichen Forschungsdaten

humanities-map.net geht auf ein gemeinsames Pilotprojekt der Universität zu Köln und der Ludwig-Maximilians-Universität München zurück.

</figure>